Unsere Schule
Infrastruktur
Im Schulhaus sind fünf ausgebaute Klassenzimmer mit je einem Grupperaum, ein Lehrerzimmer, ein Werkraum, ein Zahnpflegeraum und eine «3 1/2 - Zimmer-Wohnung» untergebracht. Die Wohnung wird ab Herbst 2020 umgebaut und es entsteht ein zusätzliches Klassenzimmer, sowie ein Büro für die Schulleitung und das Sekretariat. Das textile Gestalten wird in einem der Klassenzimmer unterrichtet.
Die 1.-3. und die 5.-6. Primarklassen besuchen die Schule im Schulhaus. Die Musikschule Appenzell bietet in verschiedenen Gruppenräumen den individuellen Musikunterricht an.
Im Mehrzweckgebäude, das unmittelbar östlich vom Schulhaus steht, sind nebst verschiedenen Bezirksräumen Turnhalle mit Bühne, zwei Schulzimmer und ein Kindergarten untergebracht. Die beiden Kindergartenklassen sowie die 4. Klasse besuchen den Schulunterricht im Mehrzweckgebäude.
Lage
Steinegg liegt am Fusse der Fähnern (Alpstein) in Appenzell Innerrhoden,
799 m ü. M., 2 km östlich von Appenzell. Im 13. Jahrhundert taucht der Name
im Nekrologium des romanischen Missales «Hermannus carpentator de
staeinegge obiit» auf. Das Dorf gehört zu Rütner Rhode, seit 1872 wird die Gemeindeversammlung des Bezirks Rüte in Steinegg abgehalten.
Steinegg bildet eine eigene Kapell- und Schulgemeinde. Politisch gehört es zum Bezirk Rüte. Bezirksverwaltung, Feuerwehr und Werkhof von Rüte sind im Dorf untergebracht. Steinegg zählt knapp 1000 Einwohnerinnen und Einwohner. Eine dorfähnliche Siedlung zeichnet sich erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts ab.

Kindergarten
In Steinegg besuchen die Kinder während zwei Jahren den Kindergarten, wobei das erste Jahr fakultativ ist. Kinder, die vor dem 1. April das 4. Altersjahr zurückgelegt haben, können auf Beginn des nächsten Schuljahres in den Kindergarten eintreten. Sie lernen, sich in die Gemeinschaft zu integrieren und gleichzeitig ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten.
Während den beiden Kindergartenjahren sollen das Erfahrungsfeld und der Erlebnisraum des Kindes erweitert werden. Die Kinder sind mit dem Leben in einer grösseren Gemeinschaft vertraut zu machen und auf den Übertritt in die Primarschule vorzubereiten. In diesem Alters ist besonders wichtig, die elementaren Entwicklungsschritte professionell zu unterstützen und zu fördern.
Primarschule
Die Kinder besuchen die Primarschule während sechs Jahren. Dabei wird den Kindern die Grundausbildung vermittelt. Anschliessend erfolgt der Übertritt an die Oberstufe. Den Oberstufenunterricht (Realschule, Sekundarschule, Gymnasium) besuchen unsere Kinder in Appenzell.
Im Schuljahr 2020/21 werden die 3. bis 6. Klasse als Einzelklasse unterrichtet. Die 1. und 2. Klasse wird als Doppelklasse geführt.

Schulleitung / Schulsekretariat
Lehrpersonen
Manuela Heim-Signer
Kindergarten
T +41 71 788 98 63
Manuela Räss-Koch
Kindergarten
T +41 71 788 98 64
Tanja Hanke
1./2. Klasse
T +41 71 788 98 68
Ulli Schönenberger
3. Klasse / Schulleiterin
T +41 71 788 98 69
Samuel Tomasi
4. Klasse
T +41 71 788 98 67
Nadja Steingruber
6. Klasse
T +41 71 788 98 66
Judith Wüst
Textiles Gestalten
Maria Hörler
2. Klasse
T +41 71 788 98 65
Katrin Geisser-Sutter
3. Klasse
T +41 71 788 98 62
Alexandra Fässler-Lagger
5. Klasse
T +41 71 788 98 60
Lydia Schmidt
Schwimmfachkraft/Klassenassistenz
Priska Lämmler
Schwimmfachkraft
Schulrat
Pirmin Baumann-Alder
Schulratspräsident
Schönenbüel 71
9050 Appenzell Steinegg
P +41 71 780 12 04
G +41 71 787 88 88
Flurin Kunfermann-Stutz
Kassier
Schönenbüel 20
9050 Appenzell Steinegg
P +41 71 534 47 15
Melanie Dörig-Giger
Aktuarin / Schulsekretariat
Zistli 6
9050 Appenzell Steinegg
Bernadett Inauen-Sutter
Beisitzerin, Schulische Belangen
Alte Eggerstandenstrasse 20
9050 Appenzell Steinegg
P +41 71 780 11 39
René Moser-Fässler
Beisitzer, Bauten und Anlagen
Brülisauerstrasse 7
9050 Appenzell Steinegg
P +41 71 788 60 21
Hauswartung und Raumpflege
Erich Signer-Brugger
Schönenbüel 15
9050 Appenzell Steinegg
M +41 79 365 48 47
Sandra Fässler
Brülisauerstrasse 11
9050 Appenzell Steinegg
M +41 78 749 05 93
Schulsozialarbeit
Das Unterstützungsangebot der Schulsozialarbeit steht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonen der Kindergarten- und Primarstufe niederschwellig, kostenlos und vertraulich zur Verfügung.
Ansprechperson
Monika Dammann
Kaustrasse 4 9050 Appenzell
T +41 71 788 49 67
M +41 79 228 29 36